Bandsintown
get app
Sign Up
Log In
Sign Up
Log In

Industry
ArtistsEvent Pros
HelpPrivacyTerms
Jan Luley - Jazzpiano & Vocals Tickets, Tour Dates and Concerts

Jan Luley - Jazzpiano & Vocals

Jan Luley & Lawrence Sieberth - The World of Jazz Piano

Jul 27, 2025

5:00 PM GMT+2
Get Reminder
Book a Hotel
Jan Luley - Jazzpiano & Vocals Tickets, Tour Dates and Concerts
Get Tickets
Tickets
About this concert
Jan Luley, renommierter deutscher Jazzpianist, und sein Kollege Lawrence Sieberth aus New Orleans spielen ein einzigartig vielseitiges Konzert auf den Klaviaturen ihrer Instrumente. Mit über einem Jahrhundert an Jazzgeschichte in ihren Fingern beherrschen sie sowohl den klassischen Jazz als auch Weltmusik und zeitgenössische Stile. Dabei interpretieren sie die zeitlosen Werke der großen Jazz-Legenden und bereichern ihr Repertoire mit eigenen Kompositionen. In Ihrem Programm kombinieren Sieberth und Luley unterschiedlichste Piano-Stile, atemberaubende Läufe, mitreißende Grooves und unterhaltsame Hintergrundinformationen und entführen ihr Publikum auf eine hochvirtuose Reise durch die Jahrzehnte der Jazzgeschichte. Dabei spielen sie sowohl an einem als auch an zwei Klavieren und beeindrucken sowohl solistisch als auch mit ihrem meisterhaften Zusammenspiel. Der Pianist, Komponist und Produzent Lawrence Sieberth ist in praktisch jedem musikalischen Umfeld zu Hause. Seine musikalische Vision ist zwar im Jazz verwurzelt, aber er zieht es vor, die zahlreichen Facetten der Musik und der Aufführung zu einem fesselnden, umfassenden Gesamterlebnis zusammenzuführen. Seine eigenen Neo-Bop-Improvisationen und experimentellen Neigungen verbinden sich mit seinen klassischen und weltmusikalischen Einflüssen und bieten ein weitläufiges musikalisches Schöpfungsfeld für seine Auftritte wie auch Kompositionen für Fernsehen, Film und Bühne. Lawrence Sieberth war Mitglied der Louisiana Music Commission und wurde vom New Orleans Magazine (1998) als herausragender zeitgenössischer Jazzpianist geehrt. Seine CD Heartstrings wurde von Jazziz (1995) für die Sonderausgabe "Keyboards on Fire" ausgewählt. Er hat zahlreiche Stipendien erhalten, darunter den Louisiana Artist Fellowship Award und den Asante Award 2009, und wurde kürzlich mit dem Community Partnership Grant des New Orleans Jazz & Heritage Festival ausgezeichnet. Jan Luley ist Pianist, Sänger und Komponist, studierte Jazz im holländischen Arnheim und erhielt seinen ersten Unterricht in New Orleans Piano Stilen im Jahr 1993 von Lawrence Sieberth. In der Kombination von Einflüssen aus traditionellem Jazz, Mainstream, Blues und kreolischer Musik mit Elementen zeitgenössischer Hör- und Spielgewohnheiten findet Jan Luley seine ganz eigene musikalische Aussage mit einem hohen Wiedererkennungsfaktor. Mit unterhaltsamen, charmanten Moderationen verknüpft er seine Musik mit Stimmungen, Anekdoten und Informationen über die Stücke, die Pianisten und Musikstile. Zwischen federleichtem Swing, changierenden Klangflächen, Blueselementen und energetisch groovenden Passagen kombiniert Luley beinahe unbemerkt Jazz-Tradition mit Moderne. Das Berklee College of Music verlieh ihm 1995 eine Auszeichnung für „Outstanding Musicianship“, 2011 erhielt Jan Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste für die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans. Rund 2500 gespielte Konzerte führten ihn in 18 Länder Europas sowie nach Afrika, die USA und Israel.
Show More

Find a place to stay

Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music
musicSyncBanner

Share Event

Jan Luley - Jazzpiano & Vocals Biography

Jan Luley gehört zu den herausragendsten europäischen Pianisten, die die tief verwurzelte Musiktradition aus New Orleans mit virtuosem Können und frischer Kreativität auf die Bühne bringen. Mit einer engen Verbindung zur Musikszene der Geburtsstadt des Jazz, die er durch zahlreiche Aufenthalte und Kollaborationen in New Orleans pflegt, interpretiert Luley auf einzigartige Weise die Musik dieser Stadt, fügt dieser aber auch zahlreiche eigene Kompositionen hinzu. Er bezeichnet seinen Stil als „Contemporary New Orleans Style Piano“ – eine faszinierende Verschmelzung von Jazz, kreolischer Musik, New Orleans Rhythm’n’Blues, Pop und Filmmusik, in die er seine eigene künstlerische Handschrift einfließen lässt.

Bei seinen Auftritten fügt er Eigenkompositionen harmonisch mit Werken von Größen wie James Booker, Harry Connick Jr. und Tom Waits zusammen. Die sinnlich-groovenden Klänge schaffen ein ebenso kraftvolles wie intimes Konzerterlebnis. Luleys virtuos verspielte Arrangements transportieren die Energie und den Geist von New Orleans – gepaart mit seiner humorvollen und charmanten Moderation, die spannende Einblicke in die Geschichte, die Künstler und die Songs gewährt. Dabei bleibt seine Musik stets zeitlos und verneigt sich vor der reichen Tradition der Stadt, ohne dabei jemals an Modernität einzubüßen.

Die Presse beschreibt Jan Luley als „Hexenmeister der Tasten“ (Schwäbische Zeitung) und „Titan auf den Stahlsaiten des Flügels“ (FAZ). Seine Interpretationen sind von einer mitreißenden Authentizität geprägt, die das Publikum von der ersten Note an in ihren Bann zieht. Ob mit New Orleans Piano, Blues oder Boogie Woogie – Luley beweist in jedem seiner Auftritte, dass künstlerische Exzellenz und pure Spielfreude einander nicht ausschließen. Seine Musik steckt voller Lebendigkeit, Energie und emotionaler Tiefe, die sofort auf die Zuhörer überspringt.

Mit über 2800 Konzerten in 18 europäischen Ländern sowie Auftritten in den USA, Israel und Afrika, und zahlreichen veröffentlichten Alben, gehört Jan Luley seit vielen Jahren zur Top-Riege der europäischen Jazzszene. Seine Hingabe zur Musik wurde bereits 1995 vom renommierten Berklee College of Music mit einer Auszeichnung für „Outstanding Musicianship“ gewürdigt, 2011 folgte eine offizielle Anerkennung durch den damaligen Bürgermeister von New Orleans, Mitchell Landrieu, für seine Verdienste um die musikalische Tradition der Stadt.

Neben seiner beeindruckenden Karriere als Musiker ist Jan Luley auch als Veranstalter, Musikworkshop-Leiter und Festivalorganisator tätig. Seine Leidenschaft für New Orleans teilt er nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch organisierte Musikreisen in diese einzigartige Stadt. Darüber hinaus betreibt er mit seiner Frau eine eigene Marketingagentur und ist als Fotograf aktiv.









* * *

Pressestimmen:

„Das erste Stück des Abends, „Lootus“ (Hoffnung) widmete Luley aber unter dem Applaus des Publikums der Selbständigkeit und der Freiheit des Baltikums. Eine eingängige balladenhafte Melodie entwickelt sich über Jazzakkorden zu improvisierten Klangflächen und perlenden Läufen, die an Keith Jarrett erinnern.“ (Hersfelder Zeitung, 05.03.2024)

​"...weitere Stücke, in denen immer wieder deutlich zu erkennen ist, wieso die Presse ihn den "Hexenmeister der Tasten" nennt. Mit seiner Art versprüht er eine Magie, die das gesamte Publikum mitreißt."
(Passauer Neue Presse, 27.09.2022)

"Der Abend war gerettet auch dank der Fähigkeiten von Luley als Entertainer. [...] Luley pfeift die Melodie zu Summertime von George Gershwin, jagt mit atemberaubendem Tempo über die Tasten [...]"
(Westfälisches Volksblatt, 16.08.2022)

"Virtuos beherrscht er das Klavier, wie kaum ein anderer und erzählte dabei […] die musikalische Geschichte von New Orleans. Er vereint Blues, europäische Klassik, afrikanische und karibische Rhythmen und spielt Swing oder Rock’n’Roll mit der gleichen Leichtigkeit. Dazu erzählt er Geschichten, singt und entwickelt durchaus seine eigene Sichtweise auf die Stadt."
(nh24.de, 15.09.2019)

"Jan Luley ist ein jazzmusikalischer Alleskönner. Da rollen die Ideen nur so aus seinen Fingern, werden die abenteuerlichsten Rhythmen aus dem alten New Orleans Jazz aufeinander getürmt, die Blue Notes immer an die rechte Stelle platziert, jede Kadenz mit einer anderen Harmonisierung versehen und die Melodien so sinnlich aus kleinen Motiven entwickelt, dass man nie den roten Faden der Songs verliert und dennoch immer wieder von neuen Licks und raffinierten Wendungen überrascht wird."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.2018)
     
"Die Beschäftigung mit dem Jazz vor hundert Jahren geriet [...] nicht zur musealen Tour, sondern zu einer spannenden Auseinandersetzung mit den historischen Vorlagen. Entscheidend für den Ertrag waren dabei die instrumentalen Qualitäten. Luley beherrscht am Klavier alle Spielarten, von kraftvollen Blockakkorden über filigrane Läufe bis hin zu aberwitzigen Tempi."
(Badische Neueste Nachrichten, 19.06.2015)
 
"Luley ist ein Virtuose an den Tasten, dessen Kompositionstitel „Hurricane“ die Geschwindigkeit seiner Läufe erahnen lässt. Luley ist aber auch ein gelassener Erzähler von den Wurzeln des Jazz und er ist ein gewissenhafter Archivar, der verstanden hat, dass Musik mit ihren Stilen nicht auf Noten überdauert, sondern dadurch, dass sie gespielt und neu interpretiert wird.
(Heidenheimer Zeitung, 25.11.2014)
 
"Mit dem Solo-Stück „Mettez idehro“ glänzte Luley mit unfassbarer Fingerfertigkeit, die das Publikum von den Sitzen riss."
(Gelnhäuser Neue Zeitung, 10.11.2014)
 
"Glich manches Stück, teilweise frei interpretiert, dem Ausbruch eines Vulkans, gab es zwischendurch aber auch leise, anrührende Töne, die an die starke Emotionalität inbrünstig vorgetragener Gospelgesänge erinnerten."
(Amberger Zeitung, 17.09.2014)

* * *

LINKS:
artist website: www.luleymusic.de
Jan Luley Photography: www.luleyfoto.de
LULEY'S marketing, design, photography: www.luleys.de

YOUTUBE: jazzexperte
FACEBOOK: luleymusic
INSTAGRAM: janluley
TWITCH: JazzPianoBar
Read More
Blues
Boogie-woogie
Louisiana Creole Zydeco
Piano Blues
African-american Spirituals
Classic Blues
Classic Jazz
New Orleans Brass
Piano Jazz
Contemporary Jazz
Jazz
Live Musik Swing Jazz Lounge
New Orleans Funk And Groove
Pop
Swing Jazz
Vocal
Vocal Jazz
Follow artist