Du hast einen tollen Geschmack.
Melde dich an, um deinen Lieblingskünstlern zu folgen, Veranstaltungen zu speichern und vieles mehr.
Anmelden
Finde Tourdaten und Livemusik-Veranstaltungen für deine Lieblingsbands und -künstler in deiner Stadt. Hol dir mit Bandsintown Konzertkarten, erfahre Neuigkeiten und gib RSVPs zu Konzerten ab.
get app
Registrieren
Anmelden


Kurt Krömer
2.748 Follower
Never miss another Kurt Krömer concert. Get alerts about tour announcements, concert tickets, and shows near you with a free Bandsintown account.
Folgen
Keine demnächst stattfindenden Shows
Schicke eine Anfrage an Kurt Krömer, in deiner Stadt aufzutreten
Um eine Show bitten
Ähnliche Künstler auf Tour
Die drei ???
31K Follower
Folgen
Sido
134K Follower
Folgen
Deichkind
133K Follower
Folgen
Die…
67K Follower
Folgen
Beatsteaks
118K Follower
Folgen
Jan Delay
59K Follower
Folgen
Clueso
118K Follower
Folgen
K.I.Z
32K Follower
Folgen
Dieter Nuhr
4K Follower
Folgen
Heinz Strunk
4K Follower
Folgen
concerts and tour dates
Vergangene
MÄRZ
26
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
25
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
24
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
23
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
NOV.
13
2022
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
NOV.
12
2022
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
Weitere Ereignisse anzeigen
Fan-Bewertungen
Über Kurt Krömer
Kurt Krömer wird 1974 in Berlin-Neukölln geboren. Nach der Schule beginnt er zunächst eine Lehre als Kaufmann im Einzelhandel (Herrenausstatter). Nach einem Jahr beendet er diese frühzeitig und jobbt ab dato u.a. als Bauhilfsarbeiter, Reinigungskraft, macht sein ökologisches Jahr im Berliner Zoo, nimmt teil an einem Vorbereitungskurs im Hotel am Kurfürstendamm und verkauft Zeitungen in Kneipen. Ab 1995 absolviert er nebenbei erste Auftritte im "Scheinbar Varieté Berlin" sowie im Berliner "Chamäleon-Varieté". 1996-1998 macht er sich durch zahlreiche, bundesweite Auftritte auf Kleinkunst- und Theaterbühnen einen Namen. Ein Jahr später tritt Kurt Krömer mit seinem ersten Soloprogramm "Wir hatten doch damals auch nichts" im Berliner Punk-Club Supamolly auf. Von 1999-2001 begeistert KK in der Berliner Ufa-Fabrik mit dem Programm "Na du alte Kackbratze" im Wolfgang Neuss Salon. In diesen Jahren gewinnt er auch den "Köln Comedy Cup" (2000). In der Ufa-Fabrik Berlin führt Krömer 2002 das erste Mal für eine Varieté-Show Regie "Ausländer rein!" (Idee und Buch Kurt Krömer). Von 2001-2003 arbeitet Kurt Krömer nun auch fürs Radio ("Der Bericht aus Neukölln" - Radio 1 / Berlin). Seine dreiminütige Kolumne macht Krömer nun endgültig in Berlin und Brandenburg bekannt. Der endgültige Durchbruch fand dann 2002 in Dieter Hallervordens Kabarett "Die Wühlmäuse" statt, als er dort den Publikumspreis der Berliner gewann. Nun wird auch das Fernsehen auf Krömer aufmerksam. Es folgt mit "Die Kurt-Krömer-Show" (2004) seine erste eigene TV-Sendung sowie seine erste Theater Rolle in dem Stück "1, 2, 3" unter der Regie von Matthias Matschke und Johannes Grebert (Hebbel Theater Berlin). 2005 wird Krömer mit dem Deutschen Comedy Preis als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet (Krömer ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt), 2006 erhält er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Comedy", für die Sitcom "Bei Krömers". Im darauffolgenden Jahr erhält er den Deutschen Kleinkunst Preis (2007) und den Berlin-Preis beim Deutschen Kleinkunst Festival (Kabarett-Theater Die Wühlmäuse). 2007 spielt Krömer seine erste Hauptrolle unter der Regie von Thomas Ostermeier in der Schaubühne Berlin, in dem Stück "Room Service". 2010 spielt er die Hauptrolle in dem Theaterstück "Johnny Chicago" in der Volksbühne Berlin, unter der Regie von Jochen Alexander Freydank. Im selben Jahr steht Kurt Krömer für seine erste Kino-Hauptrolle vor der Kamera, in dem Debutfilm von Markus Sehr, der bei "Eine Insel Namens Udo" Regie führte. Im Oktober desselben Jahres moderiert KK zusammen mit Sandra Maischberger den "Deutschen Fernsehpreis". Im Dezember kommt KK´s erstes Kinderbuch auf den Markt, welches er mit seinem Kollegen Jakob Hein zusammen geschrieben hat: "Gute Nacht Carola", illustriert von Manuela Olten. 2011 zeichnet Krömer die fünfte und letzte Staffel von "Krömer – Die Internationale Show" für die ARD auf. Außerdem wird er in diesem Jahr nach fünfmaliger Nominierung mit dem Grimme-Preis in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ausgezeichnet. Er widmet sich ab diesem Zeitpunkt wieder seinem Kerngeschäft, der Live-Tour, und geht auf vierwöchige Club-Tour, in dessen Rahmen er in (fast) allen Theatern auftritt, in denen er damals seine Karriere begonnen hat. Desweiteren übernimmt er eine Rolle in dem ARD Fernsehfilm "Nils Holgersson" (Regie: Dirk Regel) sowie in dem Kinofilm "Huck Finn" (Kinostart " 2012/13 / Regie: Hermine Hundgeburth). Das Jahr beendet er mit der ausverkauften Tournee seines neuen Programms "Der Nackte Wahnsinn". Offizielle Facebook Seite von Kurt Krömer
Mehr anzeigen
Genres:
Other
Keine demnächst stattfindenden Shows
Schicke eine Anfrage an Kurt Krömer, in deiner Stadt aufzutreten
Um eine Show bitten
Ähnliche Künstler auf Tour
Die drei ???
31K Follower
Folgen
Sido
134K Follower
Folgen
Deichkind
133K Follower
Folgen
Die…
67K Follower
Folgen
Beatsteaks
118K Follower
Folgen
Jan Delay
59K Follower
Folgen
Clueso
118K Follower
Folgen
K.I.Z
32K Follower
Folgen
Dieter Nuhr
4K Follower
Folgen
Heinz Strunk
4K Follower
Folgen
concerts and tour dates
Vergangene
MÄRZ
26
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
25
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
24
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
MÄRZ
23
2023
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
NOV.
13
2022
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
NOV.
12
2022
Berlin, Germany
Admiralspalast
Ich war da
Weitere Ereignisse anzeigen
Fan-Bewertungen
Über Kurt Krömer
Kurt Krömer wird 1974 in Berlin-Neukölln geboren. Nach der Schule beginnt er zunächst eine Lehre als Kaufmann im Einzelhandel (Herrenausstatter). Nach einem Jahr beendet er diese frühzeitig und jobbt ab dato u.a. als Bauhilfsarbeiter, Reinigungskraft, macht sein ökologisches Jahr im Berliner Zoo, nimmt teil an einem Vorbereitungskurs im Hotel am Kurfürstendamm und verkauft Zeitungen in Kneipen. Ab 1995 absolviert er nebenbei erste Auftritte im "Scheinbar Varieté Berlin" sowie im Berliner "Chamäleon-Varieté". 1996-1998 macht er sich durch zahlreiche, bundesweite Auftritte auf Kleinkunst- und Theaterbühnen einen Namen. Ein Jahr später tritt Kurt Krömer mit seinem ersten Soloprogramm "Wir hatten doch damals auch nichts" im Berliner Punk-Club Supamolly auf. Von 1999-2001 begeistert KK in der Berliner Ufa-Fabrik mit dem Programm "Na du alte Kackbratze" im Wolfgang Neuss Salon. In diesen Jahren gewinnt er auch den "Köln Comedy Cup" (2000). In der Ufa-Fabrik Berlin führt Krömer 2002 das erste Mal für eine Varieté-Show Regie "Ausländer rein!" (Idee und Buch Kurt Krömer). Von 2001-2003 arbeitet Kurt Krömer nun auch fürs Radio ("Der Bericht aus Neukölln" - Radio 1 / Berlin). Seine dreiminütige Kolumne macht Krömer nun endgültig in Berlin und Brandenburg bekannt. Der endgültige Durchbruch fand dann 2002 in Dieter Hallervordens Kabarett "Die Wühlmäuse" statt, als er dort den Publikumspreis der Berliner gewann. Nun wird auch das Fernsehen auf Krömer aufmerksam. Es folgt mit "Die Kurt-Krömer-Show" (2004) seine erste eigene TV-Sendung sowie seine erste Theater Rolle in dem Stück "1, 2, 3" unter der Regie von Matthias Matschke und Johannes Grebert (Hebbel Theater Berlin). 2005 wird Krömer mit dem Deutschen Comedy Preis als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet (Krömer ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt), 2006 erhält er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Comedy", für die Sitcom "Bei Krömers". Im darauffolgenden Jahr erhält er den Deutschen Kleinkunst Preis (2007) und den Berlin-Preis beim Deutschen Kleinkunst Festival (Kabarett-Theater Die Wühlmäuse). 2007 spielt Krömer seine erste Hauptrolle unter der Regie von Thomas Ostermeier in der Schaubühne Berlin, in dem Stück "Room Service". 2010 spielt er die Hauptrolle in dem Theaterstück "Johnny Chicago" in der Volksbühne Berlin, unter der Regie von Jochen Alexander Freydank. Im selben Jahr steht Kurt Krömer für seine erste Kino-Hauptrolle vor der Kamera, in dem Debutfilm von Markus Sehr, der bei "Eine Insel Namens Udo" Regie führte. Im Oktober desselben Jahres moderiert KK zusammen mit Sandra Maischberger den "Deutschen Fernsehpreis". Im Dezember kommt KK´s erstes Kinderbuch auf den Markt, welches er mit seinem Kollegen Jakob Hein zusammen geschrieben hat: "Gute Nacht Carola", illustriert von Manuela Olten. 2011 zeichnet Krömer die fünfte und letzte Staffel von "Krömer – Die Internationale Show" für die ARD auf. Außerdem wird er in diesem Jahr nach fünfmaliger Nominierung mit dem Grimme-Preis in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ausgezeichnet. Er widmet sich ab diesem Zeitpunkt wieder seinem Kerngeschäft, der Live-Tour, und geht auf vierwöchige Club-Tour, in dessen Rahmen er in (fast) allen Theatern auftritt, in denen er damals seine Karriere begonnen hat. Desweiteren übernimmt er eine Rolle in dem ARD Fernsehfilm "Nils Holgersson" (Regie: Dirk Regel) sowie in dem Kinofilm "Huck Finn" (Kinostart " 2012/13 / Regie: Hermine Hundgeburth). Das Jahr beendet er mit der ausverkauften Tournee seines neuen Programms "Der Nackte Wahnsinn". Offizielle Facebook Seite von Kurt Krömer
Mehr anzeigen
Genres:
Other
Genieße mit der App Bandsintown das ganze Erlebnis.